Pressemitteilung des VPA – Verband Privater Arbeitsvermittler
10.07.2014
Der Verband Privater Arbeitsvermittler (VPA) wurde am 07.07.2014 in der Bundeshauptstadt Berlin – am Alexanderplatz – von 25 erfahrenen Privaten Arbeitsvermittlern gegründet. Viele Gründungsmitglieder sind bereits seit 10 Jahren erfolgreich in der Arbeitsvermittlung aktiv.
Vor 12 Jahren hat der Gesetzgeber zur Unterstützung der Vermittlungsaktivitäten der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter den Berufsstand der Privaten Arbeitsvermittler zugelassen. Am 01.04.2012 trat das neue Gesetz zur Neuregelung arbeitsmarktpolitischer Instrumente zur Aktivierung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt in Kraft. Im Gesetz wurde erstmals der Berufsstand der Privaten Arbeitsvermittler als aktiver Arbeitsmarktakteur benannt und es wurde betont, dass zwischen den Arbeitsmarktakteuren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zu entwickeln ist.
In den letzten zwei Jahren hat sich hier eine Menge bewegt; es gibt aber noch viel zu tun, um den gesetzlichen Ansprüchen zu genügen. Da Dinge nicht im Selbstlauf passieren, wurde der Verband Privater Arbeitsvermittler (VPA) gegründet.
Ziele des Verbandes sind:
Als Berufsverband ist der VPA daran interessiert, Partner zu finden, mit denen er gemeinsam am gesetzlich vorgegebenen Ziel der besseren Eingliederung von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt vorankommt.
Ansprechpartner:
Andreas Kübler
stellv. Vorsitzender und Pressesprecher des VPA
Tel. 030 29038675
E-Mail: andreas.kuebler@vpaev.de
Web: www.vpaev.de